DATENSCHUTZ

UNSERE PRIVACY POLICY
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und der Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden.
Bitte achten Sie darauf, dass diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit durch die Implementierung neuer Techniken und/oder durch Gesetzesänderungen aktualisiert werden kann. Selbstverständlich werden wir bei allen Änderungen stets Ihre angemessenen Interessen berücksichtigen.
Verantwortlicher
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend: „DS-GVO“) ist die
Rickert Rechtsanwaltsgesellschaft m.b.H., Colmantstraße 15, 53115 Bonn. Diese wird vertreten durch den Geschäftsführer Thomas Rickert.
Sie können uns über die E-Mail-Adresse info@rickert.law kontaktieren.
Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz auf dieser Website richten Sie bitte an unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail an datenschutz@rickert.law oder vertraulich per Post zu Händen des Datenschutzbeauftragten an folgende Adresse:
Datenschutzbeauftragter
c/o Rickert Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Colmantstraße 15
53115 Bonn
Bitte schauen Sie auch in unser Impressum unter https://rickert.law/impressum/Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten
Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich genannt wird, gilt Folgendes:
Soweit wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Speicherfristen
Die von uns verarbeiteten Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach Art. 17 und 18 DS-GVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, löschen wir bei uns gespeicherte Daten, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr benötigt werden. Über den Zeitpunkt des Zweckfortfalls hinaus werden Daten nur dann aufgehoben, wenn sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind oder die Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiter vorgehalten werden müssen. In diesen Fällen wird die Verarbeitung eingeschränkt, indem sie gesperrt wird und die Daten werdennicht mehr für andere Zwecke verarbeitet.
Server-Log-Daten
Für die informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie aktiv personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt. Dazu gehören:
Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Webseiten;
Ihr Browsertyp;
die Browser-Einstellungen;
das verwendete Betriebssystem;
die von Ihnen zuletzt besuchte Seite;
die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.);
Ihre IP-Adresse.
Die Daten werden auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen als den oben angegebenen personenbezogenen Daten findet unsererseits nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Darüber hinaus erstellen wir sogenannte Log-Files. Die Speicherung der angelegten Logfiles erfolgt zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine personenbezogene Auswertung der Daten, insbesondere zu Marketingzwecken, findet nicht statt.
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für das Angebot einer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b), lit. c), lit. f) DS-GVO zwingend technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite korrekt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere wird mit der Erstellung von Log-Files bezweckt, Angriffe auf unsere informationstechnischen Systeme nachweisen zu können. Spätestens nach 7 Tagen löschen wir Server-Log-Daten von unseren Systemen.
Kontaktformular
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon erfolgt je nach Anfrageinhalt bei rein informatorischen Anfragen auf Grundlage Ihrer (mutmaßlichen) Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, soweit die Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit (vor-)vertraglichen Erfüllungspflichten steht. Für die Kontaktaufnahme über unser Formular benötigen wir lediglich die Angabe einer E-Mail-Adresse, um Ihnen schnellstmöglich antworten zu können. Damit wir Sie persönlich ansprechen können, kann freiwillig ein Name angegeben werden.
Ihre Kontaktanfragen werden wir umgehend nach Bearbeitung löschen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine weitergehende Aufbewahrung erfordern.
Bewerbungen
Gerne können Sie sich
per E-Mail an karriere@rickert.law bei uns bewerben. In diesem
Fall werden die von Ihnen an uns übertragenen personenbezogenen Daten (z.B.
Name, Anschrift etc.) verarbeitet. Zweck der Verarbeitung personenbezogener
Daten ist die Auswahl eines geeigneten Bewerbers/einer geeigneten Bewerberin
und die anschließende Kontaktaufnahme. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung
können erhobene Daten zu Zwecken der Begründung und Aufrechterhaltung des
Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Onlinebewerbung
ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b)DS-GVO in Verbindung mit § 26 BDSG. Über den
ursprünglichen Zweck (Auswahl eines geeigneten Bewerbers) hinaus bewahren wir Ihre Bewerbungsdaten zur Verteidigung von
Rechtsansprüchen für die Dauer von 6
Monaten ab Abschluss des Bewerbungsverfahrens auf. Grundlage der Verarbeitung
ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, Art. 17 Abs. 3 lit. e), Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f) DS-GVO. Auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin speichern wir Ihre
Bewerbungsdaten in einem Talent Pool, um Sie gegebenenfalls zu einem späteren
Zeitpunkt bei der Besetzung vakanter Positionen zu berücksichtigen. Hierfür ist
Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Kontaktieren Sie uns gerne für
weitere Informationen. Bitte vermerken Sie Ihren Wunsch entsprechend in Ihrem
Anschreiben. Rechtsgrundlage hierzu ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7
DS-GVO. Diese Einwilligung bezieht sich auch auf besondere Kategorien von Daten
nach Art. 9 DS-GVO (bspw. Fotos, Angaben über Schwerbehinderteneigenschaft
u.s.w.), soweit diese von Ihnen an uns übermittelt wurden. Ihre Einwilligung
können Sie jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden Ihre Daten unverzüglich
gelöscht. Wir löschen Ihre Daten spätestens nach Ablauf von 3 Jahren ab Eingangng
Ihrer Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass dies aus organisatorischen Gründen
nur für Bewerber möglich ist, welche über 16 Jahre alt sind. Bewerbungsdaten
von unter 16-Jährigen werden nach Ablauf oben genannter Fristen vernichtet.
Auftragsverarbeitung und Empfänger von Daten
Teilweise bedienen wir
uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister, welche an unsere
Weisungen gebunden sind. Diese wurden sorgfältig von uns ausgewählt, beauftragt
und werden regelmäßig kontrolliert. Den Beauftragungen zugrunde liegt jeweils eine
Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung nach Maßgabe des Art. 28 DS-GVO.
Eine eigenständige Verarbeitung zu eigenen Zwecken findet durch die
Auftragsverarbeiter nicht statt.
Zum
Betrieb dieses Webangebots bedienen wir uns eines Hostinganbieters, der in
unserem Auftrag und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer
effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. f), 28 DS-GVO Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten,
Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern
dieses Webangebots verarbeitet.
Rechte der betroffenen Person
Sie können nach Maßgabe
der gesetzlichen Vorschriften die folgenden unentgeltlichen Rechte gegenüber
dem Verantwortlichen der Datenverarbeitung geltend machen:
Recht
auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DS-GVO);
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu
beschweren.
Soziale Medien
Wir verzichten auf
unseren Seiten bewusst auf den Einsatz von Social Media Plug-Ins. Um Ihnen
Informationen bereitzustellen, unterhalten wir dennochProfile in sozialen
Netzwerken. Bitte beachten Sie, dass in diesem Zusammenhang ausschließlich der
jeweilige Betreiber des sozialen Netzwerkes der Verantwortliche im Sinne des
Datenschutzrechts ist.
Schriftarten
Wir verwenden zur Darstellung der
Schriften auf unserer
Webseite Google-Fonts. Dies ist ein Dienst der Firma
Google (Dienstanbieter:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland.
Muttergesellschaft: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043,
USA), welcher keine Cookies setzt (vgl. zum Begriff “Cookie” unten bei “Einsatz
von Cookies”). Die Verwendung der Google-Fonts dient allein zu
Zwecken der Darstellung
der Schriftarten auf unserer Webseite und erfolgt in
unserem berechtigten
Interesse (nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO) an einer
technisch sicheren,
wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten,
deren einheitlicher
Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher
lizenzrechtlicher
Restriktionen für deren Einbindung. Wenngleich das Tool keine
Cookies nutzt, werden
jedoch Ihre Meta-/Kommunikationsdaten (IP-Adresse, ggf. Geräte-Informationen)
an Google übermittelt,
da dies zum Abruf der Schriften technisch notwendig
ist. Weitere
Informationen finden Sie in
der Datenschutzerklärung
von Google: https://www.google.com/policies/privacy
Einsatz
von Cookies
Für
unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind
kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von
unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für
einen späteren Abruf vorgehalten werden.
Ob
Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen
in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das
Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten
beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch
benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung
dazu bittet. Für den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es
allerdings aus technischen Gründen erforderlich, Cookies zuzulassen.
Cookies
werden benötigt, um Einstellungen an der Website zu speichern. Hierunter fällt
insbesondere die gewählte Sprache. Die Funktionsdauer für diese Cookies beträgt
ein Jahr.
Rechtsgrundlage
für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO, soweit
nicht anderweitig angegeben.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu
schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust,
Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.