Skip to content
HOME
ÜBER UNS
EXPERTISE
IT-RECHT & E-COMMERCE
DATENSCHUTZ
DOMAINRECHT
GEISTIGES EIGENTUM
AGB & VERTRÄGE
GEWERBEMIETRECHT
ARBEITSRECHT
VERTRIEBSRECHT
STARTUPS
Services
EXTERNER DSB
VERTRETER NACH DS-GVO
VERTRETER NACH UK-GDPR
BLOG
ARCHIV
IT-RECHT
DATENSCHUTZ
GEWERBLICHER RECHTSCHUTZ
ARBEITSRECHT
DOMAINRECHT
NEWS
KONTAKT
KARRIERE
Menü
HOME
ÜBER UNS
EXPERTISE
IT-RECHT & E-COMMERCE
DATENSCHUTZ
DOMAINRECHT
GEISTIGES EIGENTUM
AGB & VERTRÄGE
GEWERBEMIETRECHT
ARBEITSRECHT
VERTRIEBSRECHT
STARTUPS
Services
EXTERNER DSB
VERTRETER NACH DS-GVO
VERTRETER NACH UK-GDPR
BLOG
ARCHIV
IT-RECHT
DATENSCHUTZ
GEWERBLICHER RECHTSCHUTZ
ARBEITSRECHT
DOMAINRECHT
NEWS
KONTAKT
KARRIERE
Suche
schließen
WillkommEn auf unserem Blog
Update zur Datenübermittlung ins Vereinigte Königreich
weiterlesen …
Entwicklungen der ePrivacy-Verordnung
weiterlesen …
Bußgeldbescheid in Höhe von 10,4 Millionen € wegen DS-GVO-Verstoß
weiterlesen …
Entwicklungsstand zum neuen IT-Sicherheitsgesetz
weiterlesen …
Rickert.law wünscht frohe Weihnachten!
weiterlesen …
Gibt es noch Hoffnung für den US-Datentransfer?
weiterlesen …
Neues zur Datenübermittlung ins Vereinigte Königreich nach dem Brexit
weiterlesen …
Rechtsanwältin Lena Wassermann in WDR Lokalzeit Bonn
weiterlesen …
BVerfG: Regelungen zur Bestandsdatenauskunft gehen noch immer zu weit
weiterlesen …
BGH im Eilverfahren: Facebooks Datenerhebung behindert den Wettbewerb
weiterlesen …
EuGH: Transatlantisches EU-US Privacy Shield ist nichtig
weiterlesen …
LG Köln: „Nirgendwo-günstiger“-Garantie ist irreführend und wettbewerbswidrig
weiterlesen …
EuGH: Fluggesellschaften sind zu transparenten Preisangaben verpflichtet
weiterlesen …
Not established in the EU? You might need a GDPR EU-representative!
weiterlesen …
Was sind angemessene Maßnahmen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen?
weiterlesen …
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
weiterlesen …
Art. 82 DS-GVO: Immaterieller Schadensersatz bei Datenschutzverstößen
weiterlesen …
Datenschutz im Home Office
weiterlesen …
Privacy by Design und Privacy by Default
weiterlesen …
OVG NRW: Gmail ist kein Telekommunikationsdienst im Sinne des TKG
weiterlesen …
BGH: Bewertungsportal darf Bewertungen weiterhin filtern und aussortieren
weiterlesen …
Standardvertragsklauseln zum Drittlandtransfer auf dem Prüfstand
weiterlesen …
Weiterverkauf gebrauchter E-Books ohne Zustimmung des Urhebers rechtswidrig
weiterlesen …
Sicherheitsbedenken von Windows unter der DS-GVO
weiterlesen …
Bundesgerichtshof zur Zulässigkeit von Legal-Tech-Dienstleistungen
weiterlesen …
Auswirkungen des Brexits auf die Datenübermittlung in das Vereinigte Königreich
weiterlesen …
Umfang des Auskunftsrechts des Betroffenen aus Art. 15 DS-GVO
weiterlesen …
Zulässigkeit von Telefonwerbung unter Berücksichtigung des Datenschutzrechts
weiterlesen …
BAG: Betriebsrat hat Anspruch auf Einblick in nicht anonymisierte Entgeltlisten
weiterlesen …
California Consumer Privacy Act (CCPA)
weiterlesen …
Überblick zum zweiten Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz
weiterlesen …
Neues zum Kopplungsverbot – Begriff der Freiwilligkeit
weiterlesen …
Zulässigkeit von Facebooks “Like-Button”
weiterlesen …
OLG Düsseldorf zur Zulässigkeit von Bestpreisklauseln
weiterlesen …
Zulässigkeit von Videoüberwachung im öffentlichen Raum
weiterlesen …
Ein Jahr Datenschutz-Grundverordnung
weiterlesen …
Bildzeichen als geschützte Ursprungsbezeichnungen
weiterlesen …
Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG)
weiterlesen …
Die Haftung des Host-Providers für Urheberrechtsverletzungen
weiterlesen …
Maßnahmen gegen ungerechtfertigte Rezensionen auf Bewertungsplattformen
weiterlesen …
EuGH: Verpflichtung des Arbeitgebers zur systematischen Arbeitszeiterfassung
weiterlesen …
Neues Recht der Datenportabilität
weiterlesen …
Namens- und Markenschutz im Domainrecht
weiterlesen …
Verschlüsselung von E-Mails
weiterlesen …
Leitfaden zur europäischen Textilkennzeichnungsverordnung
weiterlesen …
Die neue Geoblocking Verordnung
weiterlesen …
KG Berlin zur Influencer Werbung
weiterlesen …
Facebooks Custom Lookalike Audiences und Datenschutz
weiterlesen …
Messenger-Dienste auf betrieblichen Smartphones
weiterlesen …
EU-US-Datenschutzschild – die aktuelle Entwicklung
weiterlesen …
Geldentschädigungen für Verletzungen des Rechts am eigenen Bild
weiterlesen …
Die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO
weiterlesen …
Die EU-Standardvertragsklauseln zur Datenverarbeitung
weiterlesen …
Das richtige Vorgehen bei einer Datenpanne
weiterlesen …
Urheberrechtlicher Schutz von Software im Arbeitsverhältnis
weiterlesen …
EuGH zur Rufbereitschaft von Arbeitnehmern
weiterlesen …
Zugänglichmachung einer unbeschränkt veröffentlichten Fotografie auf anderer Website
weiterlesen …
Informationspflichten bei Werbung mit Garantien im Onlinehandel
weiterlesen …
Zulässigkeit einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung bei einem DS-GVO Verstoß
weiterlesen …
Löschung personenbezogener Daten
weiterlesen …
Auswirkungen der DS-GVO im Alltag
weiterlesen …
Die UDRP als alternatives Streitbeilegungsverfahren
weiterlesen …
Service gegen Daten: Einwilligung und Kopplungsverbot
weiterlesen …
Binding Corporate Rules
weiterlesen …
Die Datenschutzfolgenabschätzung in der DS-GVO
weiterlesen …
Datenschutz in Bildungseinrichtungen
weiterlesen …
Schadensersatzansprüche nach der DS-GVO
weiterlesen …
Die Datenschutz-Grundverordnung: Was müssen Amazon-Händler wissen?
weiterlesen …
Impressumspflicht nach § 5 TMG
weiterlesen …
Das Schutzschriftenregister
weiterlesen …
Besonderes Beschlagnahmeverbot in Anwaltskanzleien
weiterlesen …
EuGH zum Fluggastdaten-Abkommen mit Kanada: So nicht!
weiterlesen …
Markenmäßige Benutzung einer Domainadresse mit beschreibendem Anklang
weiterlesen …
Zulässigkeit von Videoüberwachung am Arbeitsplatz
weiterlesen …
Relativierung des Käuferschutzes bei PayPal
weiterlesen …
Rechtliche Betrachtung von App-Käufen
weiterlesen …
Die Werkvertragsreform 2018
weiterlesen …
Wie geht es mit dem Privacy Shield weiter?
weiterlesen …
Domainübertragung aufgrund Pfändungsbeschlusses
weiterlesen …
Neues zur Arbeitnehmerüberwachung aus Straßburg
weiterlesen …
Der neue IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik
weiterlesen …
Facebook verliert Prozess in 2. Instanz: kein ausreichender Datenschutz!
weiterlesen …
Zulässigkeit von Dashcam-Aufnahmen im öffentlichen Straßenverkehr
weiterlesen …
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Online-Gruppen-Kalendern
weiterlesen …
Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular bei begrenzter Darstellungsfläche
weiterlesen …
Haftungsprivilegierung von Suchmaschinenbetreibern für Links
weiterlesen …
Preisangaben im Schaufenster und Webshop
weiterlesen …
Umstrittene Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung ausgesetzt
weiterlesen …
Vereinbarung von selektiven Vertriebssystemen mit dem Kartellrecht
weiterlesen …
Haftungsprivilegierung von Suchmaschinenbetreibern
weiterlesen …
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Facebookseite
weiterlesen …
Die Auftragsdatenverarbeitung
weiterlesen …
Einbindung von Social Media Buttons auf Websites
weiterlesen …
OLG Frankfurt: Fehlende CE-Kennzeichnung ist wettbewerbswidrig
weiterlesen …
Aktuelle Rechtslage zu Cookies
weiterlesen …
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
weiterlesen …
Datenübermittlung im Konzernverbund
weiterlesen …
LG Wiesbaden zur rechtlichen Einordnung von SCRUM
weiterlesen …
Informationspflichten für außergerichtliche Streitbeilegungsmechanismen
weiterlesen …