
Digital Services Act

Der EU Digital Services Act (DSA):
Ein Überblick für Anbieter digitaler Vermittlungsdienste
Seit dem 17. Februar 2024 gelten in der EU einheitliche, weitreichende Regeln für Anbieter digitaler Vermittlungsdienste, unabhängig von ihrem Unternehmensstandort.
Der Digital Services Act (DSA) verfolgt das Ziel, Nutzer besser zu schützen, illegale Inhalte wirksam zu bekämpfen und Transparenz sowie Fairness im digitalen Raum zu gewährleisten. Zudem sollen Innovation, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit gefördert werden. Gleichzeitig soll die Expansion kleinerer Plattformen, KMU und Start-Ups erleichtert werden.
Der DSA richtet sich an alle Anbieter von Vermittlungsdiensten, also Unternehmen, die elektronisch erbrachte Dienste auf Abruf bereitstellen.
Der DSA unterscheidet zwischen reiner Durchleitung, Caching, Hosting, Online-Plattformen und Online-Suchmaschinen, um unterschiedliche regulatorische Anforderungen festzulegen.
Hauptpflichten
Transparenz und Informationspflichten
Unternehmen müssen klare und verständliche Hinweise zu ihren Nutzungsbedingungen geben und wesentliche Änderungen kommunizieren. Außerdem müssen sie offenlegen, wie Inhalte priorisiert oder bewertet werden.
Einrichtung einer zentralen Kontaktstelle
Für eine reibungslosen und effizienten Kommunikation mit den zuständigen Behörden der EU-Mitgliedstaaten muss eine zenrale Kontaktstelle eingerichtet werden.
Bekämpfung rechtswidriger Inhalte
Hosting-Dienste müssen wirksame Maßnahmen gegen illegale Inhalte ergreifen sowie Verfahren zur Meldung und Abhilfe von Rechtsverletzungen implementieren.
Beschwerdeverfahren
Verantwortung und Rechenschaftspflicht
Compliance im Blick: Mit unserer Expertise meistern Sie Ihre DSA-Herausforderungen
Der Digital Services Act (DSA) konfrontiert Ihr Unternehmen mit neuen, umfassenden Verpflichtungen, deren tiefgehendes Verständnis und sorgfältige Umsetzung unerlässlich sind. Als erfahrene Kanzlei sind wir uns der Komplexität dieser Herausforderungen bewusst und bieten Ihnen umfassende Unterstützung in allen Belangen der DSA-Konformität.
Unser Ziel ist es, Sie auf dem Weg zur vollständigen Compliance zu begleiten und Ihr Geschäftsmodell nachhaltig abzusichern. Unsere Expertise deckt sämtliche Aspekte des DSA ab. Von der Einrichtung zentraler Anlaufstellen über die Implementierung transparenter Nutzungsbedingungen und Meldeverfahren bis hin zur Erstellung der erforderlichen Transparenzberichte und der Erfüllung spezifischer Pflichten für Hosting-Anbieter und Online-Plattformen.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how, um die Anforderungen des DSA effizient und rechtssicher zu meistern. Kontaktieren Sie uns unkompliziert über unser Kontaktformular, um zu erfahren, wie wir Sie individuell unterstützen können. Gemeinsam gewährleisten wir Ihre vollständige Compliance.
Beratung und Informationen zur DSA-Compliance
GDPR.Ninja
GDPR steht für: General Data Protection Regulation und bezeichnet die Datenschutz-Grundverordnung, welche seit dem 25.05.2018 unmittelbare Geltung in allen EU-Mitgliedsstaaten entfaltet. Wir möchten für Sie kurz die wesentlichen Aspekte der neuen Regelungen hervorheben und Ihnen unseren Beratungsansatz vorstellen.