
LG Köln: „Nirgendwo-günstiger“-Garantie ist irreführend und wettbewerbswidrig
Wir beleuchten das Urteil des LG Köln und erläutern, was unter unlauterer und insb. irreführender

Wir beleuchten das Urteil des LG Köln und erläutern, was unter unlauterer und insb. irreführender

Wir erläutern, was Bestpreisklauseln sind und wie sie rechtlich zu bewerten sind. OLG Düsseldorf zur

Inwieweit haften Host-Provider für Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer? Mit dieser Frage setzen sich nun der BGH

Wir informieren Sie darüber, wann eine Rezension rechtswidrig ist und wie Sie sich gegen diese

Wir berichten über die europäische Textilkennzeichnungsverordnung und erläutern, was Händler genau kennzeichnen müssen. Leitfaden zur

Wir beleuchten das Urteil des Berliner Kammergerichts zur Kennzeichnungspflicht von Werbung in sozialen Netzwerken. KG

In unserem Bericht differenzieren wir zwischen den Urheberrechten von Arbeitnehmern und freien Mitarbeitern. Urheberrechtlicher Schutz

Wir erklären den Unterschied zwischen einer Garantie und der (gewöhnlichen) Gewährleistung und gehen vertieft auf

Wir beleuchten das Urteil des LG Würzburg zur Zulässigkeit einer wettbewerbsrechtlichen Mahnung bei einem DS-GVO-Verstoß.

Wir erklären, wie ein Impressum rechtssicher gestaltet ist und welche Folgen ein fehlerhaftes Impressum nach

Wir erklären, was ein Schutzschriftenregister ist und was bei der Erstellung einer Schutzschrift zu beachten

In einem Ende 2017 ergangenen Urteil zeigt das OLG Frankfurt, wie schmal der Grat zwischen

Wir informieren Sie über die formalen Anforderungen bei Fernabsatzverträgen, insbesondere über die vorvertraglichen Informationspflichten. Widerrufsbelehrung

Wir beleuchten die Urteile des LG und OLG Köln zur Haftungsprivilegierung von Suchmaschinenbetreibern. Haftungsprivilegierung von

Wir erläutern, was der Anbieter bei Zurschaustellung von Waren im Onlineshop und im Schaufenster nach

Wir erläutern ein Urteil des BGH zur Haftungsprivilegierung von Suchmaschinenbetreibern für Urheberrechtsverletzungen. Haftungsprivilegierung von Suchmaschinenbetreibern

Wir beleuchten das Urteil des OLG Frankfurt rund um die CE-Kennzeichnung. OLG Frankfurt: Fehlende CE-Kennzeichnung