
Entgelttransparenz-Richtlinie 2023/970: Was Unternehmen bis 2026 umsetzen müssen
Entgelttransparenz-Richtlinie 2023/970: Was Unternehmen 2026 umsetzen müssen Bis spätestens zum 7. Juni 2026 muss die

Entgelttransparenz-Richtlinie 2023/970: Was Unternehmen 2026 umsetzen müssen Bis spätestens zum 7. Juni 2026 muss die

Microsoft Teams erfasst Büro-Anwesenheit: Datenschutz- und Arbeitsrechtsfragen im Fokus Ab Dezember führt Microsoft Teams eine

BSI warnt vor Ransomware: Risiken für Unternehmen und Schutzmaßnahmen Das Bundesamt für Sicherheit in der

Die Geschichte des Harvard-Konzepts: Wie aus einem universitären Projekt ein weltveränderndes Verhandlungsmodell wurde Verhandlungen begleiten

GEMA gegen OpenAI Das Landgericht München I (Az. 42 O 14139/24) hat am 11.November 2025

Data-Act vs. Datenschutz: Abgrenzung von personenbezogenen Daten und industriellen Daten Für Unternehmen, die in der

E-Rechnungspflicht B2B 2025: Was Unternehmen jetzt für 2027 vorbereiten müssen Rückblick auf die E-Rechnungspflicht (Januar

Bundesregierung schlägt Anpassungen der DSGVO für mehr Rechtssicherheit vor „Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist EU-weit die

Die Zukunft des Cookie-Banners „Ablehnen“, „Nur Auswahl erlauben“ oder „Alle Cookies zulassen“. Egal, welche Webseite

Die wichtigsten Pflichten und Cyber-Sicherheitsanforderungen für Unternehmen nach der NIS-2-Richtlinie und dem BSIG-E In früheren

Wenn KI halluziniert: Warum Faktenprüfung bei ChatGPT & Co. unverzichtbar ist Dass eine Künstliche Intelligenz

EU-AI-Act und KI im Personalwesen: Neue Regeln für den verantwortungsvollen Einsatz von HR-Tech Künstliche Intelligenz

UN-Konvention zur Bekämpfung von Cyberkriminalität Ab dem 25. Oktober bis Ende 2026 können die Mitgliedsstaaten

OLG Stuttgart erlaubt „kostenlos“-Werbung für Lidl-App trotz Datenverarbeitung Eine App, die personenbezogene Daten verarbeitet, darf

Digitaler Euro: EU treibt Einführung des D€ voran Der D€, also der digitale Euro soll

Geplante EU-verordnung zur Chatkontrolle: unverhältnismäßiger Eingriff in die Privatsphäre? Für den 14. Oktober steht der

Neue EU-Vorschriften für politische Werbung Ab heute gelten EU-weit neue Vorschriften für bezahlte politische Werbung.

EuGH erklärt die Aufsichtsgebühr des Digital Services Act für nichtig Am 10. September 2025 erklärte

EuGH weist Klage auf Nichtigkeitserklärung des Data Privacy Framework ab Am 03. September 2025 hat

KI-Training und personenbezogene Daten: Einige Erkenntnisse aus dem Urteil des OLG Köln im Fall Meta

Mit dem Data Act (Verordnung (EU) 2023/2854) schafft die Europäische Union einen zentralen Baustein für ihren digitalen …

Arbeitgeber nutzen vermehrt die Möglichkeit der Vereinbarung variabler Vergütungsbestandteile mit ihren …

Seit dem 28. Juni 2025 ist in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft getreten, ein …

Im Gespräch mit c’t Redakteur Holger Bleich und Verlagsjustiziar Joerg Heidrich geht es um Datenschutz bei …

Die Europäische Verordnung über künstliche Intelligenz (KI-Verordnung bzw. AI-Act) ist am 01. August 2024 in Kraft getreten, wobei einzelne Regelungen sukzessive…

Bietet Ihr Unternehmen eine Ware oder eine Dienstleistung innerhalb der Europäischen Union an? Allein das kann bedeuten, dass Sie künftig …

Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2025 wünscht das gesamte Team von RICKERT.LAW

Wir begrüßen Dr. Julija Kalpokienė Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Dr. Julija Kalpokienė

Venture Capital-Finanzierung Der Begriff des Venture Capital Unter dem Begriff „Venture Capital“ (nachfolgend „VC“ abgekürzt)

Kontrollpflichten von Verantwortlichen: Haftung bei fehlender DS-GVO-Überprüfung von Auftragsverarbeitern Das OLG Dresden hat entschieden, dass

Das Wandeldarlehen als Alternative zur VC-Finanzierung Ist ein Wandeldarlehen die richtige Wahl? Was sind Wandeldarlehen?

Das Term-Sheet Warum ein Term-Sheet bei der Investition in ein Start-Up wichtig ist Die

Der Beschäftigtendatenschutz im digitalen Zeitalter: Herausforderungen und Lösungsansätze Das Beschäftigtendatengesetz In der modernen Arbeitswelt, die

Der Aufbau eines Start-Ups Wie verläuft die gründung eines start-ups Die Gründung eines eigenen, innovativen

EuGH: Ist jeder Datendiebstahl mit einem immateriellen Schaden verbunden? Auch bei Datenverlust muss ein tatsächlicher

AI Act: Eine Weichenstellung in der Regulierung künstlicher Intelligenz AI Act – was sich jetzt

Ist die Übermittlung personenbezogener Daten an Google LLC datenschutzwidrig? Mit dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission

Rickert.law wünscht frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2024! Wir bedanken uns für die

Hackerangriff bei Motel One Nach einem Hackerangriff der Cybergang ALPHV wurden schätzungsweise 6 Terabyte Daten

Auskunftsersuchen von Maximilian Grössbauer Haben Sie ein Auskunftsersuchen (Art. 15 DS-GVO) von Maximilian Größbauer erhalten?

Sicherer Umgang mit künstlicher Intelligenz im Unternehmensalltag Was darf Ki im Unternehmen? Einleitung Wir haben

Regulierung von Künstlicher Intelligenz – Was plant die EU? Neue EU-Verordnung zur Regulierung von künstlicher

Der European Data Governance Act Neue Regelungen Zur Vereinfachung des Datenaustasches und der Datenverwendung Einleitung

Neuer US-Angemessenheitsbeschluss für den Datenverkehr zwischen der EU und der USA Trotz Kritiken am Data

Der EDSA und das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (2) Kann auf Basis der derzeitigen Data

Anzeigenmotive in der zettbe für das Jazzfest Bonn 2023 Jazz Fest Bonn2023 Im Jahr

Frohe Ostern mit Feiertagszuschlägen! Frohe Ostern mit Feiertagszuschlägen NOCH FRAGEN? Wir freuen uns auf Ihre

Der EDSA und das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (1) Ist Die DS-GVO-konforme Datenübermittlung in die

Unternehmen warten auf Klarheit Kommen bald endlich Regelungen für die Arbeitszeiterfassung? Einleitung Im Rahmen seines

Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) vom 10.11.2022, Az.: I ZR 241/19 Wann und inwieweit muss ich

Die ordentliche Kündigung eines internen Datenschutzbeauftragten ist nicht möglich. Interne Datenschutzbeauftragte: Sonderkündigungsschutz mit Konfliktpotential. Der

NIS-2 – Jetzt bereits die Anforderungen kennenlernen Oktober 2024 kommt schneller als man denkt Einleitung

Ab dem 01.01.2023 kann der Arbeitgeber die Krankmeldung direkt bei der Krankenkasse abrufen. Nicht vergessen:

Rickert.law wünscht frohe Weihnachten! Das gesamte Team wünscht Ihnen und Ihren Lieben besinnliche Feiertage und

Google Analytics: Das ist die aktuelle Einschätzung internationaler Datenschutzbehörden. Ist die Nutzung von Google Analytics

Kurze Antworten auf schnelle Fragen law-to-go: Urlaubsregelungen an Weihnachten und Silvester Sind Heiligabend (24.12.) und

SCC-Fristende am 27.12.2022 – Schon umgestellt? Alte Standardvertragsklauseln müssen umgestellt werden Einleitung Achtung bei der

OLG Karlsruhe kippt umstrittenen Beschluss! Cloud-Anbieter in den USA rechtswidrig? Einführung Neues zum Datentransfer in

Datenschutz im Vereinigten Königreich und der Schweiz Wieviel EU steckt im Datenschutz in UK und

MoPeG: Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts Es ist längst GbR-Praxis, nun wird es auch Gesetz:

21. – 23. Oktober 2022 Save the date: LEGAL TECH HACKATHON BONN Digitalhub.de ist Veranstalter

Einzig die Datenschutzbehörde aus NRW hält an den Regelungen von § 28 BDSG fest. Sind

Die Kernaussage der DSG-VO hinsichtlich des Beschäftigtendatenschutz laut §26 BDSG und der Umgang mit besonderen

Die Kernaussage der DS-GVO hinsichtlich des Beschäftigtendatenschutz laut §26 BDSG und der Umgang mit besonderen

Neue EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen (RL 2019/1152). Arbeitsverträge müssen schnellstens nachgerüstet werden Ab

Das Ende der Mitteilungsfiktion gem. § 20 GwG a.F. Transparenzregister: Unternehmen müssen ihre wirtschaftlich Berechtigten offenlegen

Die EU nimmt Gatekeeper ins Visir Der Digital Markets Act und Digital Service Act Einleitung

EuGH-Urteil zum Begriff der „vorübergehenden“ Arbeitnehmerüberlassung Arbeitnehmerüberlassung: Wie lange gilt eigentlich „vorübergehend“? Einleitung Die Arbeitnehmerüberlassung,

Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKMoG): Das ist neu! Am 1.12.2021 wurde es endlich verabschiedet: das TKMoG. Nach langer

Open Air STARTUP SUMMER SLAM Festival 2022 – das Startup Event des Digitalhub Bonn Bild:

Thomas Rickert spricht über den spektakulären Fall Quad9 Bild: Thomas Rickert als Sprecher bei Domain

28. Mai 2022! TOYTOY X SALOMEA & Jazzrausch Big Band Jazzfest Bonn 2022! Jetzt bei

Vom 9.5. – 10.5.2022 finden die Nordic Domain Days statt. Mit dabei als Sprecher: RA

Ab August 2022 tritt das DiRUG in Kraft und bestimmte Kapitalgesellschaften können durch ein notarielles

Die Politikerin Renate Künast kann einen Etappensieg feiern: die Beschlüsse des Landgerichts und Kammergerichts Berlin,

Der BGH hat nun geurteilt, dass eine Anpassung der Gewerbemiete wegen einer behördlichen Schließung aufgrund

Rechtsanwältin Lena Wassermann in der WDR Lokalzeit Bonn Stand Februar 2022 Rickert.law in den Medien

Rechtsanwalt Thomas Rickert in der WDR Lokalzeit Bonn Rickert.law in den Medien Am 26.01.2022 zeigte Rechtsanwalt Thomas Rickert in

Wir erklären Ihnen zusammengefasst den Vorgang einer DS-GVO-Zertifizierung für digitale Produkte und Dienstleistungen. Stand Januar

Durch die Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) ist das Bezahlen mit Daten im Gesetz aufgenommen

litelloBook | DSGVO – Verstehen & anwenden DSGVO leicht erklärt: Rickert.law veröffentlicht e-book! DSGVO –

Rickert.law wünscht frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben geruhsame Festtage und alles Gute

Am 01.01.2022 treten umfangreiche Neuerungen im Schuldrecht in Kraft. Wir erläutern, worin diese Änderungen bestehen

Mit Inkrafttreten des TTDSG soll auch eine zentrale Einwilligungsverwaltung geschaffen werden. Ist dies das Aus
Wir informieren Sie über das Gesetz zum Schutz der Privatsphäre im digitalen Raum. TTDSG-Entwurf wurde

Bisher konnten sich die europäischen Organe nicht auf eine Fassung der geplanten ePrivacy-Verordnung einigen. Steht

Wir informieren sie über die Reichweite des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DS-GVO. Der BGH äußerte

Neue Entwicklungen bezüglich der Datenübermittlungen in Drittländer. Die neuen Standardvertragsklauseln Einführung Die Europäische Kommission hat

Wir informieren Sie über den Entwicklungsstand der E-Evidence-Verordnung. E-Evidence-Verordnung – Ein Mittel Zur Kriminalitätsbekämpfung? Einführung

Grundsätzlich gilt, dass ausschließlich die sogenannte “federführende Behörde” für Datenschutzverstöße zuständig sei, so der Generalanwalt

EU-Kommission veröffentlicht ersten Entwurf für einen Angemessenheitsbeschluss für das Vereinigte Königreich Neues zur Datenübermittlung ins

EU-Kommission veröffentlicht ersten Entwurf für einen Angemessenheitsbeschluss für das Vereinigte Königreich Neues zur Datenübermittlung ins

Einen Elektronikhändler aus Niedersachsen erreichte ein Bußgeldbescheid in Millionenhöhe wegen unzulässiger Videoüberwachung von Mitarbeitern. Bußgeldbescheid

Wir klären Sie über die aktuellen Entwicklungen zum IT-Sicherheitsgesetz auf. Entwicklungsstand zum IT-Sicherheitsgesetz Seit nun

Wir erklären die arbeitsrechtlichen Maßnahmen bei unterlassener Meldepflicht hinsichtlich Datenschutzvorfällen. Fehlerkultur im Zusammenhang mit Datenpannen

Merry Christmas And A Happy New Year 2021! Rickert.law wünscht frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen

Wir erklären die ergänzenden Maßnahmen zur Standarddatenschutzklausel. Gibt es noch Hoffnung für den US-Datentransfer? Einleitung

Bisher ist noch kein Angemessenheitsbeschluss für das Vereinigte Königreich in Sicht. Wir erläutern, was für

Rechtsanwältin Lena Wassermann in der WDR Lokalzeit Bonn Rickert.law in den Medien Am Brassertufer in

Wir erläutern, was unter Bestandsdatenauskunft zu verstehen ist und in welchem Verhältnis sie zu den